Moin zusammen,
mein Name ist Lennart, ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem Westerwald.
Ich bin eher zufällig zum Thema Oldtimerboote gekommen: Das Boot, das ich aktuell restauriert habe, gehörte dem verstorbenen Lebensgefährten meiner Oma. Aufgrund von Standort der Kinder und dem großen
Altersunterschieds hatten sie in den letzten Jahren leider kein persönlichen Kontakt – nur hin und wieder telefoniert. Nach seinem Tod wollten seine Kinder das Boot nicht übernehmen, aber auch nicht einfach an irgendwen abgeben – es hängen viele Erinnerungen daran. So kam ich zu der Ehre (und Aufgabe), das Boot zu einem sehr fairen Preis übernehmen zu dürfen – mit der Bitte, es zu restaurieren und sie bei Gelegenheit einmal mitzunehmen.
Im August 2023 habe ich das Boot zu mir geholt und mir bis Januar 2024 erstmal einen Überblick verschafft.
Ich bin Informatiker von Beruf, habe aber schon immer ein Faible für klassische Technik und Restaurierung – habe z. B. über drei Jahre einen Ford Mutt restauriert. Werkzeug, technisches Verständnis und eine gewisse Geduld waren also vorhanden.
Im Januar ging’s dann mit der Bootrestaurierung los – direkt mit einem ordentlichen Knall. Nach einem vorsichtigen Probelauf war schnell klar: Der Motor hat ein Problem. Also raus damit, Zylinderkopf runter – und da wurde es sportlich.
2 von 4 Kolben waren überhitzt und teilweise abgebrochen.
Nach langer Suche bin ich auf die Firma FunTime gestoßen, die mir glücklicherweise alle Ersatzteile für den OMC 2,5L 120 PS Motor von 1970 besorgen und sogar den Block auf Übermaß bohren konnten.
Dienstags bestellt, freitags abgeholt – zum Glück nur 30 km entfernt.
Mit dem originalen OMC-Werkstatthandbuch, YouTube, viel Lesen und etwas Geduld habe ich den Motor dann wieder komplett zusammengebaut – mein erster Motor überhaupt.
Einzig der Zündverteiler war knifflig, aber mit ein bisschen Ausprobieren, Nachfragen und einer Zündpistole lief auch das.
Danach ging’s ans Boot selbst:
Komplett zerlegt, geschliffen, per LKW-Kran im Hof gedreht, weiter geschliffen, über zwei Wochen gestrichen und lackiert – und dann alles wieder zusammengebaut.
Im Oktober 2024 ging es das erste Mal seit den 1980er Jahren wieder aufs Wasser – Testfahrt im Hafenbecken am Rhein. Der Motor lief gut, das Boot war dicht. Ein unglaublich gutes Gefühl.
Über den Winter habe ich noch zwei neue PBS-Vergaser bestellt, die ich gerade einbaue. Ziel ist es, an Ostern auf dem Tübitzer See wieder aufs Wasser zu gehen – bis dahin will ich die Vergaser sauber abgestimmt bekommen.
Daten zum Boot:
• Baujahr: 1960
• Werft: Becker Bootswerft, Düsseldorf-Hamm
• Länge: 5,50 m
• Material: Mahagoni (verpresst)
• Motor: OMC 2,5 Liter, 120 PS, 4 Zylinder (Baujahr 1970)
Ich freue mich auf den Austausch mit euch hier im Forum – Tipps, Meinungen oder einfach nette Gespräche sind jederzeit willkommen!
Viele Grüße
Lennart
gross-cf4d61d6-bf4e-4be8-aaf2-d995ea74a9f9.jpg
gross-196902db-4033-421d-9a7b-589c534aa81c.jpg
gross-51567eea-7c75-451b-ba81-18c30e3717b6.jpg
gross-93c28df8-8bf9-4d56-bd8e-3b2e0099dd2d.jpg
gross-2a5e5bc2-96d6-4890-b9d8-c32b5bc7c3ab.jpg